fbpx

0421-69 33 888

info@datensysteme.info

 

IT-Service

Servicevertrag

Gerne möchten wir Ihnen unser EDV-Service-Angebot unterbreiten.
Wir stellen uns auf Ihre Wünsche und Forderungen gerne ein und suchen mit Ihnen zusammen den richtigen Weg, zukünftige EDV-Anforderungen, die immer komplexer werden, erfolgreich zu lösen.

Kosten sparen durch Kontingent-Verträge

• Sie benötigen kontinuierlichen Computerservice für Ihre EDV?
• Sie möchten sich um nichts kümmern?
Dann haben wir etwas für Sie: unsere Service-Kontingent-Verträge

Beim Abschluss eines Service-Vertrags erhalten Sie unsere Serviceleistungen zu einem vergünstigten Stundensatz – wenn gewünscht, auch inklusive unserer Anfahrtskosten. Sie buchen ein fest definiertes Stundenkontingent pro Monat oder pro Jahr. Die Stunden werden in einem Stundenpool verwaltet und die Kontingentgröße kann je nach Vertrag bei Bedarf angepasst werden.

Wenn Sie im Monat doch einmal etwas mehr benötigen: gar kein Problem – es wird mit dem vergünstigten Stundensatz nachberechnet.

Rechnen Sie nach!

Ein schnell verfügbarer und kontinuierlicher Service ist wichtig für den reibungslosen Betrieb ihrer EDV-Anlagen.
Zudem vermeiden Sie durch fachgerechte Wartung Ausfälle und sparen die Zeit Ihrer Mitarbeiter.

Denn eines können wir nach 25 Jahren Netzwerk mit Sicherheit sagen:

„Jeder, der an der Wartung seiner IT Anlage spart, zahlt irgendwann ein Vielfaches dieser gesparten Wartungskosten.“

Patch Management
Verringern Sie das Risiko und die Komplexität der Schwachstellenverwaltung in Systemen und externen Anwendungen

99,96 % der aktiven Schwachstellen von Unternehmens-Endpoints basieren derzeit auf fehlenden Updates, deren Installation das Sicherheitsrisiko maßgeblich reduzieren würde. Darüber hinaus fehlen bei 86 % der Unternehmens-Endpoints wichtige Patches für Drittanbieteranwendungen wie z. B. Java, Adobe, Mozilla, Firefox, Chrome, Flash und OpenOffice.
Wenn sich dieser Trend fortsetzt, werden bis 2020 über 99 % der Vorfälle aus Sicherheitslücken resultieren, die durch das rechtzeitige Aufspielen eines Patches hätten verhindert werden können.

Eine der wichtigsten Aufgaben!
Oft werden die Risiken durch Schwachstellen in Software unterschätzt. Cyber-Kriminelle nutzen diese Sicherheitslücken aus, um Exploits zu programmieren und damit Unternehmen anzugreifen. Die Angreifer sind so in der Lage, Firmengeheimnisse zu rauben und das Netzwerk zu kompromittieren. Bemerkenswert daran ist, dass für rund 90 % der Exploit-Schwachstellen bereits ein Patch existiert.

Das Patch- Management zählt somit zu einer der wichtigsten Aufgaben von Systemadministratoren und IT-Leitern. Das Bereitstellen und Verwalten von Softwareaktualisierungen in der IT-Umgebung muss ständig konsequent kontrolliert werden. Gefährliche Sicherheitslücken werden schnell geschlossen, und die IT-Umgebung bleibt stabil, leistungsfähig und geschützt.

Der Download und die Installation erfolgt nach Bedarf, definierter Zeit und möglichst ohne Störungen der täglichen Arbeit. Hierfür können wir individuelle Zeitfenster einplanen.

SCHWACHSTELLEN: EIN VERSTECKTES RISIKO
Ungepatchte Betriebssysteme und Software von Drittanbietern bieten einen perfekten Vektor für Angreifer welche bekannte Schwachstellen und Sicherheitslücken ausnutzen. Dies geschieht trotz der Tatsache, dass Patches bereits seit Wochen oder sogar Monaten vor Beginn des Einbruchs für die Sicherheitslücken verfügbar waren.
Die vermehrte Bereitstellung von Informationen für Schwachstellen, wie z. B. die der Shadow Brokers oder von WikiLeaks, die detaillierte Anleitungen für die Ausnutzung von Schwachstellen bereitgestellt haben, ermöglicht einer wachsenden Anzahl von Cyber-Kriminellen die Durchführung von Angriffen.
Der digitale Wandel macht es hierbei immer schwieriger die Angriffsvektoren zu verringern, da es immer mehr Benutzer, Geräte und Drittanbieteranwendungen gibt, die auf den neuesten Stand gebracht werden müssen.
Derzeit gibt es mindestens fünf weitverbreitete Betriebsprobleme, die den Programmen für das Schwachstellen Management entgegenwirken:

• Der Schwachstellenermittlungsprozess ist langwierig. Dennoch muss so rasch wie möglich eine Reaktion auf einen Sicherheitsvorfall erfolgen.
• Unternehmen sind dezentralisiert und die Belegschaft ist nicht ununterbrochen mit dem Firmennetzwerk verbunden.

• Die Schwachstellen-Management-Tools vor Ort wurden nicht für diese Szenarien entwickelt.
• Das Schwachstellen-Management-Tool von Microsoft erlaubt keine Updates von Drittanbieteranwendungen auf dezentralisierte und einheitliche Weise.
• Andere Sicherheitslösungen mit Patch-Management setzen gegebenenfalls die Maleware-Erkennung und vorhandene Schwachstellen auf Endpoints nicht in Relationen, um die Reaktionszeit und die Vermeidung solcher Angriffe zu beschleunigen.

IT Monitoring
• Monitoring der Datensicherung
• Monitoring von Diensten
• Monitoring von DATEV Diensten
• Monitoring der Exchange Datenbank

Fernwartung
Mit professionellen Softwarelösungen können wir im Falle eines Problems auf Ihren Rechner zugreifen. Entweder ist dieses im Rahmen von Service-Verträgen schon vereinbart, oder es besteht die Möglichkeit, im Problemfall einmalig auf Ihr System zugreifen zu können. Grundsätzlich ist dies aber nur möglich, wenn der User dem Zugriff durch unsere Mitarbeiter aktiv zustimmt – z.B. per Kennwort und einmaligem Code.
 
Alle von uns eingesetzten Softwarelösungen sind speziell für den professionellen Einsatz in Unternehmen vorgesehen und erfüllen höchste Anforderungen an die Datensicherheit. Dazu gehören auch Verschlüsselungstechnologien.
 
Ihr Problem ist via Fernwartung nicht lösbar? Von kleinen bis zu gravierenden Störungen oder komplexen Sicherheitsproblemen – natürlich bieten wir Ihnen auch professionelle Beratung durch einen Spezialisten vor Ort. Nehmen Sie einfach Kontakt auf – wir finden für jedes Problem die richtige Lösung.
 
Wenn nichts mehr geht und auch per Fernwartung nichts zu machen ist, dann sind sie da – unsere Techniker