fbpx

0421-69 33 888

info@datensysteme.info

 

terraXaler

…Hyperkonvergent: Vereint Virtualisierung (Microsoft Hyper-V), Netzwerk und Storage in einer Lösung. Betreiben Sie virtuelle Maschinen auf einer modernen und sicheren Technik, mit der Sie auch noch Strom und CO2 sparen können.

 

…Skalierbar: Der TerraXaler ist jederzeit bedarfsgerecht mit beliebigen weiteren TerraXaler Modellen kombinierbar. Jeder Node kann bis zu 48 CPU Kerne, 1.5TB RAM und 100TB Full Flash Storage bereitstellen.

 

…Performant:Perfekte Abstimmung von Hard- und Software mit herausragender Leistung. Beschleunigen Sie Datenbanken, Anwendungen und Terminalserver um ein Vielfaches. Aufgrund der minimalen Latenzen werden die Workloads erheblich beschleunigt – Ihre Anwender werden es Ihnen danken.

 

Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Duis mollis, est non commodo luctus.

…Hochverfügbar: Der TerraXaler sichert die Verfügbarkeit Ihrer Daten synchron auf 2 Nodes, welche in einem Raum oder in getrennten Brandabschnitten platziert werden können. Ihre Daten sind sicher – auch beim Ausfall einer kompletten Einheit!

 

…Widerstandsfähig: Redundanz und Self-Healing für Ihre Business-Continuity. Verlieren Sie keine Daten und keine Zeit – arbeiten Sie bei Ausfall von Komponenten einfach weiter.

 

…Effizient: Durch den Einsatz von nur zwei Nodes werden Kosten für Strom und Management gesenkt.

 

…Einfach: Der TerraXaler wird mit Ihnen definiert und als vorinstallierte Infrastrukturlösung getestet und ausgeliefert. Auf Wunsch auch mit Netzwerkplanung und Switchen.

 

Das bieten wir als Partner

Einheitliche Supportplattform

Single-Point-of-Contact

Terra Vor-Ort-Service für Hardware

TerraXaler SUS (Support und Updateservice) für die Software

 

Consulting

Fragen vor dem Projekt

HCI-Sizing

Proof of Concept beim Ihnen vor Ort inkl. Teststellung

Netzwerkplanung

Installationsunterstützung vor Ort

Qualifikation

Unsere Mitarbeiter haben die Schulungen der Wortmann AG erfolgreich absolviert

Wie funktioniert der TerraXaler?

Der TerraXaler ist eine hyperkonvergente HA-Infrastruktur, bestehend aus zwei Nodes (Hardware-Knoten inkl. Computer, Netzwerk und Storage). Die Lösung kann jederzeit um weitere Nodes (immer 2er Schritte als neue Failure-Domain) erweitert werden. Mit dem TerraXaler betreiben Sie Ihre virtuelle Maschinen auf einer modernen und sicheren Technik, mit der Sie ebenso Strom und CO2 einsparen.


Beide Nodes arbeiten in einem HA-Verbund auf den Ebenen Storage, Netzwerk und Compute. Auf allen drei Ebenen greifen unabhängige Mechanismen, um die Verfügbarkeit von Speichern, Daten und Diensten sicherzustellen. Dabei werden im Bereich Storage alle eingehenden Daten synchron auf beide Nodes geschrieben und somit an zwei Orten redundant vorgehalten. Der Zugriff auf die Daten erfolgt von beiden Seiten im sog. aktiv-aktiv-Modus transparent für die überliegenden Schichten.
Das heißt, dass beim Ausfall einer Storage Seite die Virtuellen Maschinen weiter auf der CPU und dem RAM dieser Maschine arbeiten und ohne Unterbrechung auf die Daten der anderen Seite zugreifen. Jeder Node ist mit All-Flash Storage (Enterprise SASSSD bzw. Enterprise SAS-SSD + NVME SSD in der I-Serie) ausgestattet. Auf die bisher üblichen Festplatten- Laufwerke (HDD) wird verzichtet, um optimalen Datendurchsatz bei weniger Medien (Spindeln) zu erreichen, und dabei die Robustheit der Datenhaltung zu erhöhen. Gleichzeitig werden Leistungsaufnahme und Abwärme erheblich gesenkt.

Alle verwendeten Netzwerkschnittstellen und Pfade sind doppelt ausgelegt, werden im Lastausgleichsmodus betrieben und parallel genutzt. Beim Ausfall eines Leitungsweges übernimmt der redundante Partner den Netzwerkverkehr.
Die Datenpfade sind im Leistungsmodus zusammengeschaltet und arbeiten als Aggregat. Damit verwendet jeder Node eine maximale Bandbreite von bis zu 50 Gb/s – es ergibt sich eine Gesamtleistung von 100 Gbit (active/active) über die beiden Nodes. Die Compute- schicht erlaubt den Betrieb von VMs auf beiden Seiten – ebenfalls active/active. Somit können hier 50% der benötigten VMs auf der einen und 50% der VMs auf der anderen Seite verteilt im Leistungsmodus betrieben werden. Jede VM erhält aus einem virtuellen Switch einen virtuellen Netzwerk-Port, der direkt mit dem Aggregat (bis zu 50 Gb/s) kommuniziert. Fällt ein Node komplett aus, werden die VMs auf der anderen Seite innerhalb kurzer Zeitneu gestartet und arbeiten mit den Speicherdaten dieser Seite weiter.
Die Lösung wird mit dem Wortmann Vor-Ort-Service für Teile Tausch/ Instandsetzung (VOS) und dem Software und Support Service (SUS) betriebstechnisch abgesichert. Sie erhalten die Lösung komplett vorinstalliert zum Betrieb der virtuellen Maschinen, inklusive aller nötigen Lizenzen für Hypervisor, Storage und Hyperkonvergenz – auf Wunsch auch inkl. vorkonfigurierter Switche und USV.
 
 

Powered by DataCore & Microsoft Hyper – V

 

Hochverfügbarkeit für VMs dank des Microsoft Failoverclusters

 

Einsatz von Hyper-V als bester Hypervisor für kleine und mittlere Unternehmen

 

Nutzung von bis zu 50 Gbit/s für die VMs über den Microsoft v-Switch