fbpx

0421-69 33 888

info@datensysteme.info

 

Panda Security

DIE ANTIVIRUS-REVOLUTION

Werden Sie nicht zum Ziel von Hackerangriffen:
Nutzen Sie den digitalenSchutz der nächsten Generation

WIE DIE PANDA TECHNOLOGIE FUNKTIONIERT

Traditionelle Cybersicherheit kämpft hart, um mit neuer heimtückischer Malware Schritt zu halten. Unsere intelligente Technologie, die auf Big Data und KI basiert, überwacht alle auf Ihren Systemen laufenden Anwendungen und klassifiziert absolut ALLES. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antivirenlösungen, die erst aktiv werden, wenn ein Prozess schädlich ist, entdeckt unsere Technologie Attacken, bevor diese überhaupt stattfinden.

Panda Security – Endpoint Protection (Plus)

Eine Schutzlösung für alle Endgeräte

Panda Securitys Endpoint Protection ist eine intuitive und ressourcenschonende Sicherheitslösung für alle Endgeräte eines Unternehmens. Der zentralisierte und unterbrechungsfreie Schutz bietet flächendeckende Sicherheit auf allen Endpoints, wobei die Antimalware-Lösung neben Windows- auch Mac- und Linux-Workstations einschließlich Laptops und Server sowie die gängigsten Virtualisierungssysteme schützt.

Die von Panda Security bereits 2007 in den Markt eingeführte Collective Intelligence Technologie sichert alle Workstations und Server in Echtzeit vor Malware und Bedrohungen, die insbesondere unbekannte Schwachstellen für Zero-Day-Angriffe ausnutzen. In der erweiterten Version Endpoint Protection Plus überwacht und filtert die Antimalware zusätzlich den gesamten Web-Traffic und Spam.

Gemanagt wird Pandas Endpoint Protection über eine einzige Webkonsole, was eine zentralisierte Verwaltung zu jeder Zeit und überall ohne umfassendes technisches Wissen ermöglicht.

Einige Freatures der Endpoint Protection Lösung von Panda im Überblick:

  • Zentralisierte Sicherheit für alle Endgeräte mithilfe einer webbasierten Management-Konsole
  • Standortunabhängige Bereinigung infizierter Workstations
  • Monitoring und Reporting in Echtzeit
  • Festlegung profilbasierter Schutzrichtlinien
  • Zentralisierte Geräteblockade zwecks Vermeidung von Malwarebefall
  • Erhöhung der Produktivität der Mitarbeiter durch Web-Monitoring und -Filter
  • Integrierter Malware Freezer zum Schutz vor False Positives

Panda Security – Adaptive Defense 360

Wenn klassische AV-Lösungen nicht mehr ausreichen

Aktuelle Meldungen zeigen immer wieder: Klassische, auf Signaturdateien basierende Antiviren-Programme schützen die IT-Infrastruktur kleiner wie großer Unternehmen nicht zuverlässig vor Zero-Day-Angriffen, APTs oder Cryptolocker.

Dabei nutzen Unternehmen bereits heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Abwehrmechanismen (Antimalware-Programme, Firewalls. Web-/Mail-Filter), um die einzelnen Endpoints bestmöglich zu schützen. Dennoch bleiben innerhalb der ersten 24 Stunden 18 Prozent aller neuen Malware-Samples unentdeckt; zwei Prozent sogar länger als drei Monate.

Wie das international renommierte IT-Marktforschungsinstitut Gartner bestätigt, liefert Panda Security mit seiner IT-Sicherheitslösung Adaptive Defense 360 den bestmöglichen Schutz vor aktuellen Cyberbedrohungen. Grundlage dafür bildet die am Markt derzeit einzigartige Technologie-Kombination aus Endpoint Protection Platform (EPP) und Endpoint Detection und Response (EDR) innerhalb einer Cyber-Sicherheitslösung. Dadurch ist Panda Adaptive Defense 360 jederzeit in der Lage, sämtliche Endpoints innerhalb eines Unternehmens vor Zero-Day-Angriffen sowie allen anderen Arten von Cyber-Bedrohungen wie beispielsweise Cryptolocker zu schützen.

Aufgrund seines kombinierten EPP/EDR-Ansatzes ist Adaptive Defense 360 rein blacklist-basierten Antivirenlösungen deutlich überlegen. Es überwacht, protokolliert und klassifiziert in Echtzeit 100 Prozent der laufenden Anwendungen und kann so  alle unbekannten Prozesse und Programme sowie ungewöhnliche Verhaltensweisen unmittelbar erkennen und blockieren. Um dies zu erreichen, basiert die Sicherheitslösung auf drei Prinzipien:

  1. Ständige Überwachung und Analyse aller Ereignisse auf den Endpoints
  2. Permanente Klassifizierung aller laufenden Prozesse mithilfe der Collective Intelligence sowie die automatische und vorläufige Blockade unbekannter Programme
  3. Individuelle Analyse aller nicht automatisch zu klassifizierenden Anwendungen durch die IT-Experten des PandaLabs

Weitere Vorteile von Panda Adaptive Defense im Überblick:

  • Sehr schlanker Agent
  • Minimaler Ressourcenverbrauch
  • Selbstverwaltende Konsole
  • Zeigt Schwachstellen innerhalb eines IT-Netzwerkes
  • Registriert PUPs (Potenziell unerwünschte Programme)
  • Aufbereitung forensischer Informationen zwecks Visualisierung aller ausgeführten Aktionen
  • Eindeutige Identifizierung der Malware-Herkunft
  • Kompletter Rollback und Desinfizierung nach Angriffsversuchen aller Arten
  • Kompatibel mit allen bestehenden Antimalware-Lösungen von Mitbewerbern

Überzeugen Sie sich selbst von der Schutzwirkung vonAdaptive Defenseund installieren Sie die Vollversion für 30 Tage kostenfrei in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur –als Ergänzung zu Ihrer bestehenden Lösung oder als alleinigen IT-Schutz.

Panda Security hat in den vergangenen 26 Jahren bedeutende technologische Meilensteine in der IT-Sicherheitsbranche gesetzt.  Das Unternehmen Panda Security mit Hauptsitz in Spanien ist aktuell in 60 Ländern präsent, schützt weltweit mehr als 25 Millionen Anwender und stellt seine Lösungen in 23 Sprachen zur Verfügung.
Seit seiner Gründung 1990 in Bilbao entwickelt Panda Security innovative Antimalware-Lösungen gegen jedwede Bedrohung der IT-Infrastrukturen von Unternehmen bis zu Heimanwendern. Als Pionier der IT-Security-Branche gelingt es dem Entwicklerteam immer wieder, mithilfe bedeutender technologischer Meilensteine den Sicherheitslevel seiner Kunden entscheidend zu erhöhen.
Dabei hat sich Panda Security frühzeitig dem Cloud-Modell verschrieben. Dieses beseitigt zum einen die Notwendigkeit umfangreicher Hardware-Investitionen für die IT-Sicherheit. Zum anderen vereinfacht es mittels einer Remote-Administration die Verwaltungs- und Wartungsprozesse und minimiert die Systembelastung durch die ausgelagerten Scan- und Klassifizierungsprozesse.
Die Entwicklung der mehrfach ausgezeichneten Collective Intelligence im Jahr 2007 war die Reaktion auf die exponentiell ansteigende Flut von Malware-Samples von einigen Hundert pro Tag  auf über 200.000 Samples täglich und ist seitdem zentraler Bestandteil aller Anti-Malware-Lösungen von Panda Security.
Basierend auf seiner stetigen Weiterentwicklungen in allen Bereichen der IT-Sicherheit stellt das Unternehmen heute eine einzigartige Plattform zur Verfügung, die unter der Bezeichnung Adaptive Defense verschiedenste Technologien wie EDR (Endpoint Detection and Response), EPP (Endpoint Protection Platform), SIEM (Security Information and Event Management) und DLP (Data Loss Prevention) verbindet. Dadurch wird erstmals ein 100%iger Schutz vor allen Arten von traditionellen und fortschrittlichen Schadprogrammen – zum Beispiel auch vor Ransomware (Cryptolocker) und Zero-Day-Angriffen –  auf den Endpoints realisiert.